TD Sketcher

  • Home
  • Übersicht
  • Funktionsumfang
  • Module
  • Screenshots
  • Kontakt
  • FAQ
  • Blog
  • en
  • jp

ISBE Blog

Steffen Kluth
22. Mai 2018

Ohne 3D geht heute nichts mehr!

Ohne 3D geht heute nichts mehr!

Mit dem richtigen 3D-Modell lässt sich heutzutage vieles einfacher und genauer durchführen als mit einer üblichen 2D-Zeichnung. Die Anwendungspalette ist vielseitig und reicht von der Darstellung des Werkzeuges in Katalogen über eine besser Identifizierung des Werkzeuges bis hin zur Kollisionsprüfung in NC-Simulationen. Der TD Sketcher kann mit der Option '3D' auf Knopfdruck die notwendigen Modelle in kürzester Zeit erzeugen. 

Im TD Sketcher wird generell zwischen dem 3D-Simulationsmodell und dem 3D-Basismodell unterschieden. Das 3D-Simulationsmodell wird besipielsweise anhand der Parameter berechnet und in einem Schleifprozess "simuliert". Wobei beachtet werden muss, daß der TD Sketcher nicht über die Schleifscheibendaten verfügt, wie z.B. eine Fertigungssimulation. Das Resultat ist ein 3D-Modell mit Nut, Freiflächen, Ausspitzung und Kühlkanälen und dient zur besseren Veranschaulichung des Werkzeuges. Typischerweise wird das 3D-Modell auf die Zeichnung übernommen. Ein Export im STL Format steht ebenfalls zur Verfügung, falls man das 3D-Modell in einem anderen System weiterverarbeiten oder einfach nur ablegen möchte.

Der Anwendungsfall für das 3D-Basismodell ist schon konkreter und auch standardisiert. Das 3D-Basismodell wird als Volumenkörper mit den drei wichtigsten Informationen nach DIN / ISO generiert. Zum einen, welcher Bereich des Werkzeuges "Späne machen darf" als sogenannten CUT und den nichtschneidenden Bereich als NOCUT. Zusätzlich wird noch der Schneidenverlauf dargestellt. Das 3D-Basismodell wird als STEP zur Verfügung gestellt und wird hauptsächlich in NC-Simulationen für die Kollisionsprüfung verwendet. Häufig spricht man bei diesem Modell auch von einem digitalen Zwilling.

Es muss also nicht immer die große Lösung sein, um die notwendigen 3D-Modelle zu erzeugen. Manchmal lohnt es sich zu hinterfagen, wofür ein 3D-Modell benötigt wird. So spart man Energie und Zeit und kann sich auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind.

Teilen Sie diesen Artikel

Folgen Sie uns

Tags: Tutorial
  • Zurück
  • Weiter

TAGS

Release Tutorial News

ISBE GmbH | Itterheim Softwaretechnik - Beratung und Entwicklung
Bahnhofstrasse 29 | 70372 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 / 22 32 98 - 70 | E-Mail info@isbe.de
www.isbe.de
Copyright © 2019 ISBE GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

Solutions Made in Germany


  • Home
  • Übersicht
  • Funktionsumfang
  • Module
  • Screenshots
  • Kontakt
  • FAQ
  • Blog
  • en
  • jp

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Datenschutz Impressum
Zurück
Abbrechen